Poetische Bildung: Tollpatsch Lemmel

Lyrikempfehlungen für Kinder 2024: Lesung der Preisträger:innen

10.7.2024, 9:00

9-12.00 Uhr / Haus für Poesie

Frechdachs und Unschuldslämmchen, den Kopf immer voller Knisches und Kompott! Tollpatsch Lemmel ist eine herzerwärmende Mischung aus Michel aus Lönneberga und den »Chelmer Schildbürgern«. Sechs Gedichte bilden den liebevoll gestalteten Zyklus um Lemmel und seine Rasselbande, die lyrische Bandbreite reicht dabei von gereimter Geschichte bis hin zur Nonsense-Dichtung. Leyb Kvitko, geboren Anfang der 1890er Jahre in der Nähe von Odessa, war bis zu seiner Ermordung einer der federführenden jüdischen Autoren im östlichen Europa. Die Verlegerin und Literaturvermittlerin Myriam Halberstam liest für Klassen aus dem Buch, das dieses Jahr von der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung und dem Haus für Poesie für die „Lyrik-Empfehlungen für Kinder“ ausgewählt wurde, und führt im gemeinsamen Workshop mit Karla Montasser in die Schönheit der jiddischen Sprache ein.

Lesung und Workshop mit Myriam Halberstam und Karla Montasser

Die Lyrik-Empfehlungen sind ein Gemeinschaftsprojekt von: Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung, Stiftung Internationale Jugendbibliothek, Stiftung Lyrik Kabinett, Haus für Poesie, Deutscher Bibliotheksverbund und Deutscher Literaturfonds.