Poetische Bildung: „Mähne schütteln, Monster striegeln“

Lyrikvermittlung für Kinder

8.7.2024, 10:00

10 – 17 Uhr (inkl. Pausen) / Haus für Poesie (Kulturbrauerei) 15/10 € Tickets

Diese Fortbildung wird ein Fest der Lyrik und ihrer Vermittlung an Kinder und Jugendliche. Wir werden neue deutschlandweite Projekte vorstellen, digitale Tools kennenlernen und aktuelle Materialien anwenden.

Wie es sich für eine Feier gehört, beginnen wir mit einem echten Knaller: einer Lesung des wortgewitzten Autors und Lyrikers Finn-Ole Heinrich (u.a. Räuberhände / Frerk, du Zwerg / Die erstaunlichen Abenteuer der Maulina Schmitt, Trecker kommt mit, Schlafen wie die Rüben).

Anschließend werden in praxisorientierten Workshops drei aktuelle Projekte der Kinder- und Jugendlyrik präsentiert und ausprobiert:

– Preview und praktische Anwendung des neuen Kinderbereichs auf der Online-Plattform „lyrikline.org“ für Fachpublikum

– das Projekt „100 schönste Lyrikbände für Kinder und Jugendliche“ (Haus für Poesie und Clara-Hoffbauer-Fachhochschule) mit der „libib“-App

– die Handreichungen „Praktisch: Lyrik“ und „Einfach lyrisch“ zu den jährlichen Lyrik-Empfehlungen; seit 2024 auch für Kinder und Jugendliche (ein Kooperationsprojekt von Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung, Haus für Poesie, Stiftung Internationale Jugendbibliothek, Stiftung Lyrik Kabinett, Deutscher Literaturfonds in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Bibliotheksverband)

Alle Workshops werden mehrfach angeboten, sodass die Teilnahme an mehreren Modulen möglich ist. Den Tusch zum Schluss wird die feierliche Eröffnung für Fachpublikum der einzigartigen Bibliothek für Kinder- und Jugendlyrik Deutschlands bilden. Alle sind herzlich zum Snacken und Stöbern eingeladen!

Mit: Finn-Ole Heinrich, Lyriker | Claudia Maaß, Didaktikerin | Karla Montasser, Poetische Bildung – Haus für Poesie | Prof. Sandra Niebuhr, Clara-Hoffbauer-Fachhochschule | Heiko Strunk, lyrikline