• 11.6.2023, 13:00
Buchengarten | Eintritt frei
Am Festivalwochenende wird die Akademie der Künste zum poetischen Wimmelbild. Im Buchengarten lesen Samstag- und Sonntagnachmittag über 40 Dichter:innen und Übersetzer:innen. Lyrikbände und -zeitschriften können am Sonntag auf dem Büchermarkt gekauft werden.
Lesreihenfolge:
SONNTAG 11.6. | |
13:00–13:15 | Regina Menke |
13:15–13:30 | Tom Bresemann |
13:30–13:45 | Christoph Klimke |
13:45–14:00 | Xan Egger und Neo Seefried |
14:00–14:15 | Sara Gómez |
14:15–14:30 | Kerstin Hensel |
14:30–14:45 | Sam Zamrik |
14:45–15:00 | Marcel Beyer |
15:00–15:15 | Hannes Currle & Lea Menges |
15:15–15:30 | Mohammad Hemati |
15:30–15:45 | Dong Li |
15:45–16:00 | Julia Trompeter |
16:00–16:15 | Carmen Jaud |
16:15–16:30 | Julia Dorsch |
16:30–16:45 | Nail Doğan |
16:45–17:00 | Steinunn Sigurdardóttir |
17:00–17:15 | Mátyás Dunajcsik |
17:15–17:30 | Selina Nwulu |
17:30–17:45 | Jan Wagner |
17:45–18:00 | Yang Lian |
Moderation | Tim Holland, Lena Hintze |
Projektleitung: Nadine Tenbieg
Mit Beyer, Marcel, Bresemann, Tom, Currle, Hannes, Doğan, Nail, Dorsch, Julia, Dunajcsik, Mátyás, egger xan; seefried, neo, Gómez, Sara, Hemati, Mohammad, Hensel, Kerstin, Jaud, Carmen, Klimke, Christoph, Li, Dong, Lian, Yang, Menges, Lea, Menke, Regina, Sigurdardóttir, Steinunn, Trompeter, Julia, Wagner, Jan, Zamrik, Sam, Nwulu, Selina
Government of Iceland, Literaare – Thuner Literaturfestival, Institut Ramon Llull, Österreichisches Kulturforum Berlin, Slowenisches Kulturzentrum Berlin SKICA, TOLEDO-Programm des deutschen Übersetzerfonds. Das Projekt wird gefördert im Rahmen von „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien durch den Deutschen Literaturfonds e.V. Das poesiefestival berlin ist ein Projekt des Haus für Poesie in Kooperation mit der Akademie der Künste und wird gefördert durch den Hauptstadtkulturfonds.