BROKEN MACHINES & WILD IMAGININGS

Ausstellung JUNGE AKADEMIE, AKADEMIE DER KÜNSTE

2.6.2023, 14:00

Halle 1 + 2 | Eintritt frei

2.6. – 9.7.

Di – Fr 14 – 19 Uhr & Sa / So 11 – 19 Uhr

 

Die Ausstellung Broken Machines & Wild Imaginings präsentiert zehn neue Installationen von Stipendiat:innen der JUNGEN AKADEMIE, die sich künstlerisch forschend mit Künstlicher Intelligenz auseinandersetzen. Im Fokus stehen spekulative und experimentelle Praktiken, die den Umgang mit Macht und Ethik im Zusammenhang mit KI artikulieren und befragen. Der brüchigen Realität der Maschinen und ihrer extraktivistischen Logik, algorithmischer Gewalt und Techno-Solutionism antworten die Künstler*innen mit poetischen Welten und spielerischen Konzepten sowie Strategien der Reparatur. Sie entwickeln alternative Paradigmen, Geschichtsschreibungen und Vorstellungen von Technologien und einem digitalen Leben jenseits der Systeme von Big Tech. Die Themen der multimedialen Installationen reichen von Tiefseekabeln als historische Kanäle für Macht über indigene Technologien und Kosmologien, KI-basierte Modelle von Menschen sowie queer und decolonial Computing bis hin zur Frage digitaler Unsterblichkeit.

Stipendiat:innen: D’Andrade feat. Walla Capelobo, Sarah Ciston, Sara Culmann, Tin Wilke & Laura Fong Prosper, Petja Ivanova, Pedro Oliveira, Sahej Rahal, SONDER (Peter Behrbohm & Anton Steenbock), Aarti Sunder, Natasha Tontey

 

Künstlerische Interventionen während des Festivals finden in der Ausstellung Broken Machines & Wild Imagining an den folgenden Terminen statt:

11.06. mit SONDER (Peter Behnbrohm & Anton Steenbock) / Paramnesie SESSIONS

13.06. mit Pedro Oliveira / Performance & Talk

14.06. mit D’Andrade feat. Walla Capelobo / Workshop & Talk

15.06. mit Sarah Ciston / Poesiegespräch & Performance

16.06. mit Sahej Rahal / Performance

 

Mehr Informationen auf den Webseiten: www.adk.de, www.aianarchies.net